Lehrgang – Strategische Moderation
Du möchtest Trainer*in beim Renner Institut OÖ werden und strategische Kompetenz und kontextuelles Verständnis für die (kommunal)politische Arbeit vor Ort sowie zielorientierte Moderationstechniken erlernen? Dann bist du hier genau richtig!
Modul 1 „Grundlagen der Moderationstechnik“
3. – 5. Februar 2023
Trainer: Siegmar Leitl
Hotel Freunde der Natur, Spital am Pyhrn
Kamingespräch: Annemarie Obermüller
Modul 2 „Den öffentlichen Raum erobern“
17. – 19. März 2023
Trainer*innen: Wolfgang Nafroth, Bettina Mühleder
Hotel Freunde der Natur, Spital am Pyhrn
Kamingespräch: Eva-Maria Holzleitner
Modul 3 „Die Welt in der wir leben“
28. – 30. April 2023
Trainer*innen: Annemarie Obermüller, Michael Rosecker, Harald Mair-Kern
Hotel Freunde der Natur, Spital am Pyhrn
Modul 4 „(Politische) Strategiearbeit“
16. – 18. Juni 2023
Trainerin: Gwendolin Jungblut
Bio-Seminarhof Windhör, Saxen
Modul 5 „Sozialdemokratische Kommunikationsgrundlagen & Pressearbeit“
29. September – 1. Oktober 2023
Trainer: Michael Niedermair, Jürgen Affenzeller
Seminarhotel Wesenufer
Modul 6 „Von der Moderation zur Intervention“
17. – 19. November 2023
Trainer: Siegmar Leitl
Seminarhotel Wesenufer
Dauer: Je Modul von Freitag 17.00 Uhr bis Sonntagmittag
Anmeldeschluss: Mo, 28. November 2022
Lehrgangsbegleitung: Nina Andree
Alle 6 Module müssen bei Anmeldung verpflichtend besucht werden – eine Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich!
Bei Interesse oder Fragen melde dich bei Annemarie Obermüller per Mail unter oder telefonisch unter 05 77 26 – 1136. Gerne kannst du auch das Anmeldeformular der Website nutzen. Es wird dich dann jemand kontaktieren.
Folder zum Download:
Infoblatt Strategische Moderation 2023
Anmeldung zum Lehrgang Strategische Moderation 2023
Information zum Kontaktformular gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (Art 13 DSGVO)
Ihre Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer gewünschten Kontaktaufnahme von uns verarbeitet. Mit dem Absenden Ihrer Kontaktdaten willigen Sie in die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und der dafür notwendigen Datenverarbeitung ein.
Datenübermittlungen finden nur innerhalb unserer Organisationen statt. Es werden keine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.
Ihre Daten werden solange verarbeitet, solange Ihre Anfrage bearbeitet wird bzw. solange noch Rückfragen bestehen können. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, Scoring, Profiling oder Vergleichbares statt.
Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung, sowie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht sich bei Unzulänglichkeiten bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) zu beschweren.
Kontaktadresse unseres Datenschutzbeauftragten ist:
Link: Datenschutzerklärung