Politische Rhetorik
Kleingruppentraining

Termin & Ort
19.-20. Juni 2026
Freitag, 15.00 – Samstag, 18.00 Uhr
Seminarkultur Wesenufer
Zielgruppe
Abgeordnete, Bürgermeister:innen, Vizebürgermeister:innen, Fraktionsvorsitzende, Ortsparteivorsitzende und Gemeinderät:innen
Zielsetzung
Die Arbeit als (Gemeinde-)Politiker:in ist herausfordernd und anspruchsvoll – vor allem in Sachen Kommunikation, Argumentation und Rhetorik. Wir bieten Dir deshalb ein spezielles Kleingruppentraining. Es ermöglicht Dir, Dich mit den wichtigsten Spielregeln und Werkzeugen der politischen Rhetorik zu beschäftigen und Dir für Deine wichtigen Auftritte den „Feinschliff“ zu holen.
Inhalt
- Die Grundlagen der modernen politischen Rhetorik
- Rede- und Gesprächsvorbereitung: Bewährte Wege zur inhaltlichen und emotionalen Einstimmung
- Standpunktformeln und Argumentationspläne: Wie bringe ich meine Meinung/meine Botschaften gut auf den Punkt?
- Vergleiche, Metaphern und Co.: Die bildhafte Sprache als wirkungsvolles Instrument der politischen Kommunikation
- Wichtige Erkenntnisse aus der Psychologie des Überzeugens
- Schlagfertigkeit in Theorie und Praxis
- Videoanalysen
Workshopleitung
Christian Kraxner
Politik- und Geschichtswissenschaftler, Trainer, Vortragender und Journalist
Teilnahmebeitrag
80,00 € (65,00 € für SPÖ-Mitglieder)
Information
Maximale Anzahl an Teilnehmer:innen von 12 Personen