Renner Institut Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Im digitalen Rampenlicht: Social Media Strategien für den Wahlkampf

Social-Media-fotor-2024082811516

Termin & Ort

Modul 1:    6.-7. März 2026
Modul 2 :   20.-21. März 2026

Freitag, 15.00 Uhr –  Samstag, 18.00 Uhr
Seminarkultur Wesenufer

Zielgruppe

Abgeordnete, Bürgermeister:innen, Vizebürgermeister:innen, Fraktionsvorsitzende, Ortsparteivorsitzende und  Gemeinderät:innen


Zielsetzung & Inhalte

Modul 1:

Social Media ist in der politischen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Instagram, TikTok & Co. sind hochpolitisch und beeinflussen, wie Menschen denken und auch wie sie wählen. In diesem Seminar lernst du, wie Social Media-Plattformen funktionieren, wie man sie sinnvoll für die politische Arbeit einsetzen kann und wie man möglichst viele Menschen mit den eigenen Botschaften erreicht.

Modul 2:

Soziale Medien leben nicht mehr nur von schönen Bildern und Videos, auf Instagram und TikTok wird Politik gemacht. Neben konkreten Inhalten spielen visuelle Elemente bei der Vermittlung politischer Botschaften aber nach wie vor eine große Rolle. Aber wie setzt man Fotos und Videos sinnvoll auf Social Media ein, wie produziert man ansprechende und verständliche Kurzvideos und welche Programme und Apps eignen sich am besten für die Aufbereitung?

Nachdem du im ersten Teil des Seminars “Social Media & Online-Wahlkampf” die Grundlagen der Social Media-Arbeit gelernt hast, bekommst du in Modul 2 Einblicke in die konkrete Praxis-Arbeit und darfst dich gleich selbst ausprobieren.


Workshopleitung

Viktoria Eibensteiner

Viktoria Eibensteiner ist ausgebildete Politik- und Wirtschaftswissenschafterin. Sie begann ihre Karriere im Online-Journalismus bei Moment.at, deren TikTok-Account sie erfolgreich aufbaute und wo sie besonders durch ihre Feminismus-Kolumne “Vicki in der Männerwelt” bekannt wurde.
Heute ist sie selbständige Social Media Expertin und Content Creatorin und laut für Feminismus, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit – auf Bühnen, in Podcasts und vor der Kamera.

Teilnahmebeitrag

je Modul 80,00 € (65,00 € für SPÖ-Mitglieder)

Information

Maximale Anzahl an Teilnehmer:innen von 15 Personen

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!